Neu im Hausarztzentrum Bommern: Hochmoderne Schlafdiagnostik mit Nox T3s und WatchPAT

Wir freuen uns, Ihnen in unserer Praxis zwei neue hochmoderne Polygraphiegeräte zur Schlafdiagnostik vorstellen zu dürfen: das Nox T3s und das WatchPAT. Mit diesen Geräten bieten wir Ihnen eine präzise Diagnostik bei Verdacht auf Schlafstörungen wie Schlafapnoe oder anderen schlafbezogenen Erkrankungen.

Nox T3s: Bewährte Diagnostik auf höchstem Niveau.

Das Nox T3s liefert umfassende Messdaten und überzeugt durch seine Vielseitigkeit und Genauigkeit. Es ist besonders geeignet für eine detaillierte Untersuchung von Atmung, Herzfrequenz und Sauerstoffsättigung – und ermöglicht damit eine zuverlässige Erstdiagnose.

WatchPAT: Komfort und Präzision für anspruchsvolle Diagnostik

Das WatchPAT hebt die Schlafdiagnostik auf ein neues Level. Es kombiniert modernste Sensortechnologie mit außergewöhnlichem Tragekomfort. Im Vergleich zum Nox T3s bietet das WatchPAT folgende Vorteile:

 
  • Erweiterte Analyse: Das WatchPAT nutzt ein innovatives Verfahren, um neben Atemaussetzern auch die Schlafphasen und die Herzfrequenzvariabilität zu erfassen – direkt am Handgelenk.
  • Maximaler Komfort: Durch seine handliche und intuitive Anwendung ist das WatchPAT für Patienten besonders angenehm zu tragen und erfordert keine umständliche Verkabelung.
  • Exakte Ergebnisse: Dank der fortschrittlichen Technologie liefert das WatchPAT äußerst präzise Daten, die eine noch bessere Beurteilung Ihrer Schlafgesundheit ermöglichen.
 

Für wen ist das WatchPAT geeignet?

Während das Nox T3s im Rahmen der kassenärztlichen Versorgung allen unseren Patienten zur Verfügung steht, bieten wir die erweiterte Diagnostik mit dem WatchPAT für Selbstzahler und Privatpatienten an. Damit möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, von der bestmöglichen Diagnostik zu profitieren.

Möchten Sie mehr über unsere neuen Geräte erfahren oder einen Termin für eine Schlafdiagnostik vereinbaren? Kontaktieren Sie uns gerne!

Ihr Team vom Hausarztzentrum Bommern

Öffnungszeiten über Weihnachten und Neujahr 2024

Liebe Patientinnen und Patienten,
wir informieren Sie über unsere Öffnungszeiten rund um die Feiertage:  

  • Montag, 23.12.2024: Geöffnet von 8:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr
  • Freitag, 27.12.2024: Notfallsprechstunde von 8:00 bis 12:00 Uhr (keine Terminvereinbarung notwendig)
  • Montag, 30.12.2024: Notfallsprechstunde von 8:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr (keine Terminvereinbarung notwendig)
 

Am 24.12. und 31.12. bleibt unsere Praxis geschlossen.
Selbstverständlich behandeln wir auch Vertretungspatienten aus anderen Hausarztpraxen. Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Ihr Team vom Hausarztzentrum Bommern

Neu: Videosprechstunde mittwochs von 8:00-11:30 Uhr!

Ab sofort bietet das Hausarztzentrum Bommern jeden Mittwoch von 8:00-11:30 Uhr eine Videosprechstunde an. Sie können sich bequem von zu Hause aus beraten lassen – ohne den Weg in die Praxis. Die Terminvereinbarung erfolgt ganz einfach über die Homepage oder die Arzt-direkt App. Vor dem Termin melden Sie sich über die jeweilige Plattform an und finden sich im virtuellen Wartezimmer ein. Sobald Sie an der Reihe sind, werden Sie von unserem Team aufgerufen.

Wir freuen uns, Ihnen diesen zusätzlichen Service anbieten zu können!

Herzlich willkommen im Team: Unsere neuen Mitarbeiter

Wir freuen uns sehr, zwei neue Kolleg:innen im Hausarztzentrum Bommern begrüßen zu dürfen und freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit im Hausarztzentrum Bommern!

Blasius Köhler-Koscholke, der seit Juni 2024 als Arzt in Weiterbildung bei uns tätig ist, bringt umfassende Berufserfahrung aus verschiedenen Kliniken mit. Zuletzt war er im LWL-Universitätsklinikum Bochum in der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie tätig. Seine bisherigen Stationen umfassen auch das St. Josef Hospital Dortmund, die Märkischen Kliniken Lüdenscheid und das Klinikum Dortmund. Mit seiner breiten Expertise in Anästhesiologie, Intensiv- und Schmerzmedizin sowie Innerer Medizin ist er eine wertvolle Bereicherung für unser Team.

Weronika Marczak hat kürzlich ihr Abitur am Albert-Martmöller-Gymnasium in Witten erfolgreich bestanden und beginnt nun ihre Ausbildung bei uns. Mit praktischen Erfahrungen in einer gastroenterologischen Praxis sowie ihrem ehrenamtlichen Engagement beim DRK bringt sie frischen Wind und neue Perspektiven in unsere Praxis.

Online Terminvergabe und Praxis-App

Wir freuen uns, dass wir ab sofort eine Online Terminvergabe über unsere Homepage und über die arzt-direkt App anbieten können. Die arzt-direkt App ermöglicht es außerdem, Ihre medizinische Betreuung noch effizienter und bequemer zu gestalten! Laden Sie die App jetzt herunter und erleben Sie die zahlreichen Vorteile:  

  • Vereinfachte Kommunikation: Sprechen Sie direkt mit unserem Team, ohne lange Wartezeiten am Telefon.
  • Befunde im Blick: Laden Sie Ihre medizinischen Befunde hoch und empfangen Sie sie sicher über die App.
  • Termine leicht gemacht: Vereinbaren Sie Termine bequem von unterwegs, ohne den Weg in die Praxis antreten zu müssen.
  • E-Rezepte im Handumdrehen: Empfangen Sie elektronische Rezepte für sich selbst und andere freigeschaltete Personen, wie zum Beispiel Ihre Familie.
 

Nutzen Sie die arzt-direkt App, um Ihre Gesundheit in Ihre eigenen Hände zu nehmen und die Qualität Ihrer medizinischen Versorgung zu steigern. Laden Sie die App jetzt herunter und erleben Sie, wie einfach und effektiv die Zusammenarbeit mit unserer Praxis sein kann! Nach dem Download der App muss diese mit unserer Praxis verknüpft werden. Wenden Sie sich dafür bitte in der Praxis an unsere MitarbeiterInnen.

 Zum Download: https://arzt-direkt.de/arzt-direkt-app

Liebe Patientinnen und Patienten, es steht wieder eine Corona Auffrischungsimpfung an.

Ab sofort verimpfen wir den neusten Covid-19 Impfstoff von Biontech (Comirnaty Omicron XBB.1.5).

Wir bieten die Impfungen mittwochs und freitags von 10 bis 12 Uhr und für Berufstätige zusätzlich am Donnerstagnachmittag an.

Wenn Sie einen Termin vereinbaren wollen, melden Sie sich gerne per Mail (kontakt@hausarztzentrum-bommern.de) mit Terminwünschen bei unseren MitarbeiterInnen.

Alternativ können Sie auch anrufen oder Vorort einen Termin vereinbaren.

Eine Corona-Auffrischungsimpfung ist empfohlen bei…

… Personen über 60.

… Personen mit chronischen Vorerkrankungen oder Übergewicht.

… Personen, die beruflich viel mit unterschiedlichen Menschen zu tun haben (zum Beispiel im Gesundheitswesen).

… Personen mit vermehrten Kontakt zu alten oder pflegebedürftigen Menschen.

Die letze Impfung oder Coronainfektion sollte 12 Monate zurückliegen.

Ihr Praxisteam

Liebe Patientinnen und Patienten, möchten Sie uns und sich selbst etwas gutes tun?

Möchten Sie alle 2 Jahre statt alle 3 Jahre eine CheckUp Untersuchung erhalten? Möchten Sie, dass beim CheckUp zusätzliche Laborwerte bestimmt werden? Möchten Sie, dass wir Sie durchs Gesundheitswesen navigieren und Sie, wenn notwendig, bei der Facharzt-Terminvergabe unterstützen? Möchten Sie uns unterstützen unsere hochmoderne Ausstattung zu erhalten und regelmäßig zu erneuern? Möchten Sie sich Ihren Platz als Patient in unserer Praxis langfristig sichern? Dann nehmen Sie kostenlos an unserem Hausarztprogramm teil.  Nähere Informationen erhalten Sie an unserer Anmeldung.

Nach oben